Verbesserung der Transkriptionsqualität: Unsere Empfehlungen für DrumConvert

Erfahre, wie du die Qualität deiner Schlagzeugnoten mit DrumConvert optimieren kannst.
Geschrieben von Dimitri
Aktualisiert vor 3 Monaten

Obwohl DrumConvert eines der genauesten Tools zur automatischen Transkription von Schlagzeugaufnahmen in Noten ist, können die Ergebnisse je nach Audioqualität und Komplexität der Performance variieren. Um die präziseste Transkription zu erhalten, beachte bitte die folgenden Empfehlungen:

1. Verwende Aufnahmen mit ausschließlich Schlagzeug

DrumConvert funktioniert am besten mit reinen Schlagzeugaufnahmen. Vermeide es, Tracks hochzuladen, die andere Instrumente, Gesang oder Hintergrundmusik enthalten.

Empfohlene Aufnahmetypen:

🔹 Solo-Schlagzeugperformances

🔹 Saubere Drum-Tracks aus Studio-Sessions

🔹 Isolierte Drum-Cover ohne Hintergrundgeräusche

2. Stelle eine hochwertige Audiodatei bereit

Je besser die Audioqualität, desto genauer das Ergebnis. Vermeide Dateien mit:

❌ Knacken oder Hintergrundrauschen

❌ Überlagernden Instrumenten oder Umgebungsgeräuschen

❌ Niedrigem Pegel oder übermäßiger Kompression

3. Vermeide zu komplexe oder chaotische Drum-Soli

Extrem schnelle oder komplexe Schlagzeugmuster, insbesondere mit vielen Ghost Notes, Fills oder überlappenden Schlägen, können schwierig zu transkribieren sein. Für beste Ergebnisse wähle klare, strukturierte Grooves oder vereinfachte Soloparts.

4. Gib musikalische Informationen zu deinem Song ein

Vor der Transkription kannst du hilfreiche Informationen manuell angeben, z. B.:

✅ Taktart (4/4, 3/4 usw.)

✅ Tempo (BPM)

Diese Angaben helfen DrumConvert, den Rhythmus besser zu erfassen und die Genauigkeit der erzeugten Notation zu erhöhen.

🥁 Starte noch heute mit der Transkription deiner Schlagzeugtracks mit DrumConvert!

Hat das Ihre Frage beantwortet?